Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

SDG Tandem - SchwörerHaus & die Württembergische Philharmonie Reutlingen

Gemeinsam für mehr Klimaschutz durch eine Klimapartnerschaft

Klimapartnerschaft mit der Philharmonie Reutlingen

Seit Anfang des Jahres sind wir in einer Klimapartnerschaft mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, die 90 MusikerInnen umfasst.

Gemeinsam wollen wir weiter die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) in den Fokus nehmen und in die Breite der Bevölkerung tragen.

Unser SDG-Tandem

Viele werden sich fragen, was ist denn das? Und wieso gerade diese beiden Partner? 

 

Der Reihe nach: Wir, die Firma SchwörerHaus setzen uns seit Jahrzehnten für den Klimaschutz ein. Wir sind Vorreiter und haben bereits viel für unseren Standort in Hohenstein-Oberstetten und auch für unsere Schwörer-Häuser, also unsere Kunden, erreicht. Aber es reicht nicht eine Grüne Insel inmitten eines dreckigen Ozeans zu sein. Leider hört Klimaveränderung und damit Klimaschutz nicht an den Werksgrenzen und auch nicht an den Ländergrenzen auf.

Wir haben uns als Unternehmen bereits 1998 für einen aktiven Umwelt- und Klimaschutz entschieden und das EG-Öko-Audit (heute EMAS) eingeführt. Seitdem verbessern wir uns kontinuierlich und stecken uns ehrgeizige Ziele. Das machen wir – und allen voran Firmengründer Hans Schwörer und unser Geschäftsführer Johannes Schwörer – weil sie der Überzeugung sind, dass Umwelt- und Klimaschutz sich langfristig auch wirtschaftlich positiv auf ein Unternehmen auswirken.

Mit der Mitgliedschaft bei den Klimaschutz-Unternehmen e.V. haben wir uns verpflichtet Botschafter für den Klimaschutz zu sein.

 

Jetzt ist ein neues Projekt dazugekommen: die SDG-Tandem-Partnerschaft mit der Württembergischen Philharmonie in Reutlingen – einem Orchester, das zumeist Konzerte in der Reutlinger Stadthalle spielt, aber auch viel in anderen Konzerthäusern unterwegs ist. Außerdem kommt die Mehrheit der Besucher mit dem Auto zum Konzert wie der Leiter des Orchesters Cornelius Grube einräumt.  

So wie wir als Klimabotschafter aktiv sind, hat sich die Philharmonie der bundesweiten Initiative „Orchester des Wandels“ angeschlossen. Das erklären sie folgendermaßen: Wir möchten die emotionale Kraft und die Reichweite unserer Konzerte nutzen, um die drängenden Fragen des Klimawandels in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Außerdem sind viele Instrumente aus Palisander und anderen wertvollen Tropenhölzern, deren Bestand geschützt werden muss, dazu wollen wir beitragen.

Mit einem gemeinsamen Jahresprogramm möchten wir uns nun weiter für den Klimaschutz einsetzten. Das Tandemprogramm für mehr Klimaschutz richtet sich sowohl an Wirtschaftsunternehmen wie an Kultureinrichtungen. Gefördert wird die Initiative vom Bundeswirtschafts- und Klimaministerium. Bundesweit gab es viele Bewerbungen, 10 haben den Zuschlag bekommen – von Berlin bis Oberstetten.

Gemeinsamer Austausch mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Nach einer Auftaktveranstaltung im März in Reutlingen, besuchte uns das Orchester am 17.06.2024 in Oberstetten für einen gemeinsamen Austausch. Es gab eine Werksführung unter dem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit, einen spannenden und sehr konkreten Vortrag unserer Energiescouts zu den energetischen Potenzialen der Philharmonie in Reutlingen, tolle Darbietungen durch ein Ensemble der Philharmonie und einen abschließenden gemeinsamen Austausch. So konnte sich das Orchester und unsere stellvertretend anwesende Nachhaltigkeitsgruppe nochmals besser kennenlernen. 

Wir sind bereit für die anstehenden gemeinsamen Veranstaltungen, wie der im Juli stattfindende Umweltscheck unserer Azubis.

Was bedeutet SDG?

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet. Das sind 17 globale Nachhaltigkeitsziele (auf Englisch: Sustainable Development Goals = SDGs), die für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung und damit für eine bessere Zukunft sorgen sollen.

0 KOMMENTARE

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie NEWS

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge