Infrarotheizelemente - Design trifft Komfort

Als dezentrale Nacherwärmung der Schwörer Frischluftheizung kann nun Alternativ zu den luftgeführten PTC-Elementen, Infrarotheizelemente gewählt werden.

Was sind Infrarotheizelemente?

Stellen Sie sich vor Sie stehen an einem kalten windstillen Wintertag draußen im Freien und die Sonne scheint. Obwohl die Lufttemperatur recht kalt ist, werden Sie die Wärme der Sonne auf Ihrer Haut spüren. Das was Sie hier als Wärme empfinden ist der Infrarotanteil des Sonnenlichtes. Ähnlich funktionieren auch die Infrarotstrahler im Haus. Erwärmt werden Gegenstände die sich im Strahlungsbereich befinden. Die Strahler befinden sich an der Decke oder an der Wand und erwärmen so z.B. den darunterliegenden Fußboden, die Wände und sonstige Gegenstände im Raum.

Was sind die Vorteile der Infrarotheizelemente?

  • Höherer Wohnkomfort (Behaglichkeit), durch noch wärmere raumumfassende Bauteile aufgrund der Infrarotstrahlung.
  • Gleichmäßigere Temperaturschichtung innerhalb des Raumes.
  • Unabhängig heizen und lüften, z.b. könnte bei einer Geruchsbelästigung von außen die Lüftung zeitweise reduziert oder komplett ausgeschaltet werden und trotzdem kann das Haus beheizt werden.

Alles in Allem eine sinnvolle Kombination für behagliche Wärme.

Mehr zum Thema Enerige

14 KOMMENTARE
von Tobias
25. Jan 2022, 19:15
Hallo liebes Schwörer Team,
wir leben seit 2017 in unserem Schwörer Haus und alles in allem sind wir sehr zufrieden.
Wir haben die Luft Luft Wärmepumpe. Temperaturen und Kosten sind i.O.
Was mich aber stört ist das Thema Luftfeuchtigkeit.
Wir haben jetzt einen Enthalpie-Wärmetauscher nachgerüstet.
Obwohl ich einen Luftbefeuchter 24 Std. durchlaufen lasse komme ich nicht über 40% Luftfeuchte.
Meine Überlegung wäre jetzt in den einzelnen Zimmern auf Infrarotheizungen in Form von Deckenstrahler umzurüsten.
Die Wärmepumpe und PTC Elemente würde ich dann nicht mehr nutzen.
Die Lüftung hätte ich auf Stufe 1 reduziert, um das Auskühlen zu minimieren.
Ich habe gelesen, dass die Luftfeuchtigkeit durch Infrarotheizungen nicht so stark abgesenkt wird.
Haben Sie dazu Erfahrungen?
von Vanessa Kurz
13. Jan 2021, 19:13
Hallo Verena,

gerne können Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice wenden. Sie erreichen diesen telefonisch unter +49 7387 16-400 oder per Email unter service@schwoerer.de. Die Kollegen dort helfen Ihnen bei den Einstellungen gerne weiter.

Viele Grüße
Vanessa Kurz
von Verena
22. Dec 2020, 22:00
Hallo Herr Jaudas,

Wir wohnen erst seit kurzem in unserem Schwörerhaus. Der Vitramo heißt ständig Vollgas. Obwohl wir die Soll Temperatur im Flur auf 15 Grad runter gestellt haben, haben wir tatsächlich 24 Grad. An was liegt das? Ist etwas falsch angeschlossen? Oder wie kann man das regulieren?
von Silke Rößler
12. Dec 2020, 10:46
Hallo Herr Jaudas,
wir sind schon seit 2006 Besitzer eines Schwörerhauses und würden jetzt gerne den Dachboden nachträglich mit eine Infrarotheizung ausstatten, da dieser noch nicht an die Lüftungsanlage mit einbezogen ist. Der Raum ist ca 20qm groß. Geht das und was würde uns diese Nachrüstung kosten?
Viele Grüße
von Carolin Baisch
21. Nov 2018, 08:12
Hallo Frau Kasper,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Können Sie uns Ihre Auftragsnummer mitteilen, damit wir den Fall prüfen können?

Viele Grüße
Carolin Baisch
von Stephanie Kasper
20. Nov 2018, 21:49
Hallo Herr Jaudas,

wir haben im Oktober unser SchwörerHaus bezogen und in zwei Bädern jeweils ein Infrarotheizelement. Bisher funktionierte alles prima, doch auf einmal heizen diese nicht mehr automatisch zu, obwohl die Zimmertemperatur unter SOll ist. Die Frischluftheizung befindet sich im Winter Modus und die Zusatzheizung ist freigeschaltet. Woran kann es liegen, dass nicht mehr im Bad geheizt wird?
von Ralf Jaudas
27. Aug 2018, 13:51
Hallo Herr Kastner,

es ist richtig, dass die Infrarotstrahler eine gewisse Vorlaufzeit haben, ähnlich wie bei einer elektrischen Fußbodenheizung.
Es ist nicht wie bei einem Quarzstrahler, der nach Einschalten direkt warm wird.
Für eine Schnellaufheizung im Bad haben wir in der Bemusterung entweder die Standard Direktheizgeräte oder einen Handtuchwärmekörper mit zus. Direktheizgerät und Unterstützungsventilator.

Viele Grüße
Ralf Jaudas
von Frank Kastner
27. Aug 2018, 09:47
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten Ende Juni Hausübergabe. Gestern hatte ich die Infrarotheizung im Bad zum ersten mal eingeschaltet und bin mehr als enttäuscht. Ich bin davon ausgegangen, dass die Wärme sofort abgestrahlt wird. Die Infrarotheizung hat einen Vorlauf von ca. 30 - 45 Minuten. Viele Grüße aus Reutlingen Frank Kastner
« 1 2 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie ENERGIE SPAREN

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge