Zukünftiges Bauen

Alle Beiträge zum Thema aus der Kategorie

Zukünftiges Bauen


Zusätzlich sehen wir uns in der Verantwortung, die Umweltbelastungen durch ökologisches Bauen und einen nachhaltigen Produktionskreislauf so gering wie möglich zu halten. Das bedeutet von der Beschaffung der nachhaltigen Baustoffen, ihrer Verarbeitung im Schwörer-Werk bis hin zum Einzug unserer Kunden in ein ökologisches Haus. Wir setzen deshalb bei unserer Produktion auf Energieeffizienz durch kurze Wege, sowie auf einen hohen Fertigungsgrad am Hauptstandort Hohenstein-Oberstetten, begleitet durch ein internes Umweltmanagement. Seit 2011 sind wir Mitglied der Klimaschutzunternehmen und beweisen damit einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Umwelt. Mit modernen Fertigungsanlagen produzieren wir in ökologischen Produktionsprozessen energieeffiziente und nachhaltige Fertighäuser. Vom Rundholzstamm aus zertifizierter lokaler Forstwirtschaft, über die Verarbeitung im eigenen Sägewerk und Veredelung zu hochwertigen Holzprodukten und den Schwörer-Häusern bis zur thermischen Verwertung der Holzreste im werkseigenen Biomasse-Heizkraftwerk, entsteht ein geschlossener Produktionsprozess. Der erzeugte Ökostrom des Heizkraftwerks reicht für die Versorgung von 65.000 Einwohner. Der ständige Einsatz im Bereich nachhaltiges Bauen und ökologischer Produktionskreislauf wurde mit wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen ausgezeichnet.

Innovativ und ökologisch bauen

Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft. Das beginnt schon beim Ressourcen schonenden Umgang mit den verwendeten Materialien. Darüber hinaus tüfteln die Ingenieure unserer Entwicklungsabteilung kontinuierlich an intelligenten Lösungen, um den Wohnkomfort zu verbessern und z. B. den Lärmpegel in Schwörer-Häusern flüsterleise zu halten. Nicht zuletzt sind wir immer wieder an Forschungsprojekten beteiligt, damit wir schon heute erkennen, was morgen benötigt wird – beispielsweise in puncto demografischer Wandel, mobiles Wohnen, Nachverdichtung im urbanen Kontext oder Rezyklierbarkeit von Werkstoffen. Die Ergebnisse nutzen wir für zukunftsfähiges Bauen im Fertigbau.

Weiteres zum Thema Nachhaltiges Bauen & Wohnen

Nachhaltiges Doppelhaus

In der Klimaschutzsiedlung Sennestadt

Ökologisches Haus bauen als Fertighaus

Ökologisch und optisch ansprechend

Nachhaltige Stadtvilla bauen

Geprüft und ökologisch

Nachhaltig bauen

Verantwortung. Nachhaltigkeit. Ökologisch.

Nachhaltigkeit | Produkt und Kundenverantwortung

Nachhaltige Produkte für ein besseres Wohnen

SchwörerHaus: Nachhaltigkeit – Unternehmen

Nachhaltige Produktion bei SchwörerHaus: Ressourcen schützen, Qualität sichern

Zukünftiges Bauen

Alle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit im Schwörer Hausbau-Blog

Nachhaltiges Bauen mit SchwörerHaus

Ökologische Fertighäuser von SchwörerHaus

Wie kann nachhaltiges und bezahlbares Wohnen gelingen?

Wie kann nachhaltiges und bezahlbares Wohnen gelingen? Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL und Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg MdL zu Besuch bei SchwörerHaus.

Auszeichnung für nachweislich nachhaltiges Bauen

SchwörerHaus erhält auf der internationalen Baumesse Bau 2019 in München bereits zum dritten Mal eine Auszeichnung für nachweislich nachhaltiges Bauen.

Auszeichnung Nachhaltiges Engagement

SchwörerHaus wurde von Deutschland-Test, Marke des Wirtschaftsmagazins Focus Money, für „sehr starkes nachhaltiges Engagement“ ausgezeichnet.

SchwörerHaus überzeugt in Punkto Nachhaltigkeit

Die Stuttgarter Zeitung zeichnet die "Nachhaltigste Unternehmen in Baden-Württemberg" aus – SchwörerHaus gehört zur ersten Riege.