Sie wollen ein älteres Schwörer-Haus kaufen?

Fragen und Antworten zum Kauf eines gebrauchten Fertighauses

Sie stehen vor der Wahl ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Sind sich jedoch nicht sicher, wie gut die Bausubstanz ist und ob ein gebrauchtes Fertighaus die richtige Entscheidung ist? In unserem Beitrag möchten wir Sie über die Bausubstanz, der Langlebigkeit und Modernisierungsmöglichkeiten von gebrauchten Fertighäusern aufklären.

Wir setzen auf eine dauerhafte Partnerschaft – deshalb sind Ihre Konstruktionspläne bei SchwörerHaus auch nach vielen Jahren noch verfügbar. Zu jedem Schwörer-Haus, egal aus welchem Baujahr, gibt es eine archivierte Bau- und Ausstattungsbeschreibung, aus der die Bausubstanz aus dem jeweiligen Baujahr und die verbauten Materialen genau hervorgehen. Mit dieser Datenbank und unserer Bauerfahrung von 70 Jahren können wir die meisten Anfragen zu gebrauchten Fertighäusern umfassend und kompetent beantworten.

Qualitäts-Zertifikate seit Jahrzenten

Die gut gebauten Schwörer-Häuser hatten schon früher grundsätzlich eine bessere Gebäudeisolierung als vom Gesetzgeber zur jeweiligen Zeit gefordert. Seit Jahrzehnten wird die Herstellung der Schwörer-Häuser durch die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. überwacht. Das Gütezeichen RAL-GZ 422 gewährt, dass bei der Verwendung aller Baumaterialien die jeweiligen Erkenntnisse zum Schutz der Gesundheit des Bauherrn berücksichtigt werden. Damit hat jeder Schwörer-Bauherr die größtmögliche Sicherheit hinsichtlich Bauausführung, Bausubstanz und Einsatz von Baumaterialien.

 

QDF-Logo

Zusätzlich wird die Herstellung der Bauteile im Werk, sowie die Montage der Fertighäuser auf der Baustelle von der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) jährlich geprüft. Wenn Sie sich also für ein gebrauchtes Fertighaus von SchwörerHaus entscheiden, können Sie sich auf einen verlässlichen und hohen Qualitätsstandard verlassen.

Fertighaus gebraucht kaufen und dann?

Sie haben ein älteres Schwörer-Haus gekauft und möchten es umbauen, anbauen oder modernisieren? Mit dem umfassenden Wissen und der Erfahrung unserer Fachleute können wir auch hier umfassend helfen. Unsere Modernisierungsabteilung bietet auch Komplettpakete mit – Vorortbesichtigung (bei größeren Projekten), Angebot und Ausführung von Um-, Aus- und Anbauarbeiten an. Zum Beispiel Badmodernisierungen, energetische Sanierungen oder eine Modernisierung Ihrer Haustechnik. Bei Interesse an Umbauarbeiten an Ihrem gebrauchten Fertighaus von SchwörerHaus melden Sie sich direkt bei unserem Schwörer-Modernisierungsservice (modernisierung@schwoerer.de). Sollten Ihnen bestimmte Hauspläne nicht mehr vorliegen, können Sie diese kostenpflichtig bei unserem Modernisierungsteam anfragen. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Herausgabe von Daten auf die Einhaltung des Datenschutzes des Auftraggebers/Vorbesitzers achten.

Mit dem schwäbischen Familienunternehmen SchwörerHaus haben Sie einen zuverlässigen Partner mit jahrelanger Erfahrung an Ihrer Seite. 

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

Qualität „Made in Germany“ und einem kompetenten Kundenservice. D.h. wir gewährleisten von Grund auf eine gute Bausubstanz und Qualität. Die aktuelle Bausubstanz und somit der Wiederkaufswert hängen jedoch bei einem Schwörer-Haus, genauso wie bei einem konventionell gebauten Haus, von der regelmäßigen und ordnungsgemäßen Wartung und Pflege des Haues ab. Wie gut die Bausubstanz des gebrauchten Fertighauses zum aktuellen Zeitpunkt deshalb ist können wir nicht beurteilen, hierfür raten wir Ihnen einen Baugutachter heranzuziehen. Relevant sind auch die Lage, das Umfeld und der Zustand des Grundstücks.

180 KOMMENTARE
von Werner Guther
18. Jan 2015, 18:38
Hallo Herr Maier
Ich hab ein Schwörer Haus aus den Gründungstagen der Firma in Sigmaringen.
Laut meiner einzigen Unterlage (Teilweises Baugesuch von 1966 ) ist es eins von fünf Musterhäusern die in Sigmaringen gebaut wurden.
Soweit ich das sehe hab ich ein Haus Typ F II der Vorbesitzer war Herr Kupka ein ehemals Beschäftigter Ihrer Firma.
Da ich keinerlei Kenntnis habe über den damaligen Aufbau ,Verwendung von Materialen ,Leitungspläne usw.dachte ich Ihnen mal zu schreiben als langjährigem Mitarbeiter,ob sie vielleicht noch irgend ein Wissen über diesen Hausbau haben.
Eine Info wäre sehr hilfreich gerade in Bezug auf anstehende Sanierungen.
MfG Guther
von Carolin Baisch
20. Nov 2014, 13:33
Hallo Frau Senf,

wir sollten wissen um welche Farbe bzw. Materialien es sich handelt. Evtl. wurden Eigenleistungen vom Kunden übernommen.
Eine genaue Aussage können wir dazu nicht machen. In der Bau- und Ausstattungsbeschreibung, die wir Ihnen schon zugeschickt haben, können Sie selbst nachschauen.

Viele Grüße
Carolin Baisch
von Tina Senf
19. Nov 2014, 15:06
Guten Tag,
ich hätte noch eine Frage zum Schwörer Haus von 1976.
Und zwar hat man uns erzählt,dass zu dieser Zeit gerne mit Farben gearbeitet wurden, die Formaldehyd enthielten. War das bei den Schwörer Häusern auch der Fall?
MfG Tina Senf
von Detlef Schober
04. Nov 2014, 08:59
Hallo Thomas,
es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie ein Bauherr seinen Hausbau
sehr genau beobachtet und kontrolliert ohne bei offensichtlichem Pfusch sofort einzuschreiten!
Ansprechpartner sind immer der Truppführer und der Bauleiter.
Wenn es zu nachweisbarem Pfusch gekommen sein sollte, hat jeder Bauherr spätestens bei Übergabe
des Hauses die Möglichkeit alles im Protokoll festzuhalten.
Schließlich zahlt der Bauherr bei SchwörerHaus erst nach Abnahme 90% des Hauspreises.
Eine Baufirma mit solchen, für den Bauherren sehr sicheren Zahlungsbedingungen, existiert ja nicht lange wenn ständig nur Pfusch produziert würde.
Absolute Perfektion ist am Bau eine Illusion, genau wie bei jedem Menschen.

Grüße aus Thüringen
Detlef
Kommission 36236
von Helmut Maier
03. Nov 2014, 16:40
Sehr geehrte Bauherrschaft,

vielen Dank für den Blogbeitrag. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Schwörer-Haus. Damit Sie sich über die verwendeten Materialien ein Bild machen können schicken wir Ihnen per E-Mail, wenn Sie einverstanden sind, eine Kopie der Baubeschreibung 2/76. Bitte beachten Sie, dass die Schwörer-Häuser schon 1976 güteüberwacht wurden und eine hervorragende Wärmdämmung hatten. Sobald Sie Besitzer des Hauses sind, können Sie uns Ihre Kontaktdaten nennen und auf unsere Serviceleistungen z.B unseren Modernisierungsservice zurückgreifen.

Gruß Ihr Helmut Maier
von Tina Senf
03. Nov 2014, 12:35
Guten Tag,

auch wir wollen ein Schwörer Haus kaufen.
Das Haus ist von 1976, hat ca. 187 m2, ist voll unterkellert, incl. Doppelgarage im Keller,
Meine Frage wäre, gibt es bei dieser Baureihe Besonderheiten, auf was müssen wir achten, welche Materialien wurden verbaut?
Danke im Vorraus
von Hans-Juergen Leick
21. Oct 2014, 12:11
Sehr geehrter Herr Schimpfky,

die Leitungen Ihrer Frischluftheizung sind im Bereich über der OG-Decke verlegt. Wie Sie selber unter Punkt 1 bemerken, handelt es sich um ein voll gedämmtes Warmdach.
Die Luftleitungen im Dachboden befinden sich innerhalb der thermischen Hülle und sind normgerecht gedämmt.
Wenn Sie die normgerechte Dämmung verbessern möchten, ist das sicher möglich. Wir können keine Empfehlung aussprechen, da aus unserer Sicht keine zusätzliche Dämmung erforderlich ist.

Freundliche Grüße
Hans-Jürgen Leick
von Helmut Maier
21. Oct 2014, 07:07
Sehr geehrte Familie Matzner,

vielen Dank für den Blogbeitrag. Für einen Hausbau 1993 lagen die Baukosten incl. Keller, bei ca. 1.250,-€ pro Quadratmeter incl. Mehrwertsteuer.
Wir hoffen Ihnen damit gedient zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Ihr Helmut Maier

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie KONSTRUKTION

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge