2021

Holzlager

Innerhalb der Initiative „Klimaschutz Holzindustrie“ gibt es eine Verpflichtung die CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren. Dadurch ist die SchwörerHaus KG  seit 2021 klimaneutrales Unternehmen. Nicht vermeidbare Emissionen werden fortlaufend durch Aufforstungsarbeiten Uruguay kompensiert

Klimaschutzunternehmen-10-Jahre

Seit 10 Jahren ist SchwörerHaus ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Als eines von 46 Klimaschutzunternehmen und einziger Haushersteller engagiert sich SchwörerHaus mit ambitionierten Klimazeilen für unsere Umwelt.

Club-der-Besten-Siegel-2021

Zum 6. Mal in Folge hat SchwörerHaus den Eintritt in den „Club der Besten“ im geprüften Kundenservice geschafft. Insgesamt über 1,5 Millionen Kundenurteile zu 3.016 Unternehmen und 327 Branchen gingen aus der Kundenbefragung in 2018 hervor.

2020

Umweltpreis-BaWue-2020

SchwörerHaus überzeugte beim Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2020 in der Kategorie Industrieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter/innen auf ganzer Linie.

Musterhaus-Poing-2020

SchwörerHaus eröffnete das neue Musterhaus in Poing. Nutzbar als Mehrgenerationenhaus mit insgesamt drei Wohnkonzepten lässt es für Jung und Alt keine Wünsche mehr offen.

Fairster-Fertighausanbieter-2020

SchwörerHaus wurde zum 8. Mal von FOCUS MONEY mit dem Qualitätssiegel „Fairsten Fertighausanbieter“ ausgezeichnet. In allen sechs Fairness-Kategorien schnitt SchwörerHaus mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab.

Kretschmann-Gesundheitszentrum

Mit dem Gesundheitszentrum Schwäbische Alb werden bundesweit Maßstäbe gesetzt, um die Gesundheitsversorgung in einer ländlichen Region umfassend, vernetzt und zukunftssicher zu gestalten. Das unterstreicht auch Ministerpräsident Kretschmann: „Baden-Württemberg muss sich in puncto Gesundheitsstandorte zukunftsfest machen.“

Traumhauspreis-Silber

Am 5. Mai wurde zum neunten Mal der Deutsche Traumhauspreis verliehen. SchwörerHaus wurde im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung gleich dreimal in den Kategorien Premiumhäuser, Tiny Houses und in der Jurykategorie Smart Home ausgezeichnet.

Klimabuendnis-BW-2020

Durch den Beitritt zum Klimabündnis Baden-Württemberg unterstützt SchwörerHaus die klimapolitischen Ziele des Landes Baden-Württemberg. Das Ziel von SchwörerHaus bereits 2021 CO2-neutral zu arbeiten wurde inzwischen erfolgreich erreicht. Nicht vermeidbare Emissionen werden fortlaufend durch Aufforstungsarbeiten in Uruguay kompensiert.

2019

Ausbildungs-Ass-2019

SchwörerHaus ist Deutschlands Ausbildungs-Ass 2019. Am 12. Dezember wurde SchwörerHaus in der Kategorie Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern für seine hervorragende Qualität der Ausbildung ausgezeichnet.

Rueckfuehrung-B10

Das Aktivhaus B10 ist wieder Zuhause. Die beiden FlyingSpace-Module kehren von der Stuttgarter Bauhaus-Weißenhofsiedlung zurück ins Schwörer-Werk und dienen zukünftig als Empfangsraum für Werksführungen und Veranstaltungen.

Thore-Jana-bauen

Gemeinsam mit SchwörerHaus und seiner Frau, der Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin Jana Julie Schölermann, verwirklicht TV-Moderator Thore Schölermann sein Traumhaus.

Schwoerer-Erlebnis-Werkstatt

Eröffnung der Erlebnis-Werkstatt für Besucher am Tag der offenen Tür. Zukünftig dient sie unseren Kunden und Interessenten dazu sich von unserem Produkt, sowie der Qualität, überzeugen zu lassen.

Neue-Produktionshalle

Am 3. Mai wurde der Unternehmensgeschichte von SchwörerHaus am Firmensitz in Hohenstein-Oberstetten ein weiteres Kapitel hinzugefügt: die neue Produktionshalle für FlyingSpaces und Deckenteilen.

Spatenstich-Gesundheitszentrum-2019

Spatenstich des Gesundheitszentrums Schwäbische Alb. Bundesweit einmalig und innovativ entstand es in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, den Kreiskliniken, dem Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung der Universität Tübingen.

2018

Capital-Fertighauskompass-2019

49 Fertighaushersteller wurden vom Wirtschaftsmagazin Capital getestet. Die Bestnote mit 100,7 Punkten von 107 möglichen erhielt SchwörerHaus. Damit auch die Auszeichnung „Bester Fertighaushersteller“.

Hotel-Kern

Schwörer Mehrgeschossbau realisierte sein erstes Hotel, mit 33 Zimmern und einer privaten Wohneinheit in Walddorfhäslach. Die Zimmer sind abgestimmt auf die Anforderungen der nahe gelegenen Messe.

Green-Living-Space-FertighausWelt-Hannover

Deutscher Traumhauspreis 2018 – Gold für das Green Living Space von SchwörerHaus. Das FlyingSpace in der FertighausWelt in Hannover-Langenhagen wurde mit dem Jurypreis in der Kategorie Smart Home prämiert.

2017

Fairster-Fertighausanbieter-2017

Zum fünften Mal in Folge wurde SchwörerHaus mit dem Qualitätssiegel „Fairster Fertighausanbieter“, des Focus Money Tests, mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Besonders hervorheben möchten wir die sehr gute Bewertung des Leistungsmerkmals „Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis“.

Green-Living-Space-Hannover-Langenhagen

Bau des Gemeinschaftsprojekts Green Living Space der Projektpartner SchwörerHaus, IKEA Deutschland, Gira und Vaillant. Das Muster-FlyingSpace in der FertighausWelt in Hannover-Langenhagen präsentiert ein modernes Wohnkonzept mit Garten auf dem Dach.

Nachhaltigkeitstag-2017-bei-SchwoererHaus

Unterzeichnung der WIN-Charta im Beisein von Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Johannes Schwörer. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennt sich das Unternehmen zu den Grundsätzen der Nachhaltigkeit.

2016

Wirtschaftsmedaille-fuer-Johannes-Schwoerer

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft, erhielt Geschäftsführer Johannes Schwörer die Wirtschaftsmedaille des Landes überreicht.

Richtfest-39.000-Schwoerer-Haus

Das Richtfest des 39.000sten Schwörer-Hauses wurde in Ravensburg gefeiert.

SchwoererHaus-Umweltgruppe

Zum 6. Mal erhält SchwörerHaus die EMAS-Urkunde und ist somit Pionier in Sachen Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Eine weitere Auszeichnung erhielt das Unternehmen im Bereich Arbeitsschutz.

2015

LebensPhasenHaus-Fertighaus

Bau des Pilotprojekt LebensPhasenHaus in Tübingen, das realistisch und erlebbar veranschaulichen soll, wie ein Eigenheim mit Assistenzsystemen aussehen könnte.

SCHOENER-WOHNEN-HAUS-MONO-im-Bauhausstil

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus MONO wurde wegen seines nachhaltigen Konzepts mit dem begehrten Ökologiepreis ausgezeichnet.

Uebergabe-Sentinel-Raumluftzertifikat

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus MONO wurde auf seine Gesundheitliche Sicherheit geprüft und erhielt für sehr gute Werte das Raumluftzertifikat vom Sentinel Holding Institut.

2014

Innovationspreis

Foto: IHK/Derek Schuh

Für das energieoptimierte neue Hobelwerk in Oberstetten hat die Firma SchwörerHaus einen der drei Innovationspreise 2014 des „EnBW Netzwerks Energieeffizienz“ erhalten.

Aktivhaus-B10

Foto: Zooey Braun

Am 08.07.2014 eröffnete das weltweit erste Aktivplushaus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung.

Wohnbau-Projekt-Case-Study-2-Pfullingen--Spatenstich

 

Realisierung des zweiten Schwörer Mehrfamilienhauses case study#2 in Pfullingen am Ahlsberg.

2013

SchwoererHaus-IBA-2013

Eröffnung des ersten Schwörer Mehrfamilienhauses case study #1 auf der Internationalen Bauausstellung in Hamburg.

Klimaschutz-Veranstaltung-2013

Konferenz der Klimaschutz-Unternehmen im Frühjahr mit Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller.

Neuer-Loeschteich-2013

Umbau des ehemaligen Wohnhauses von Firmengründer Hans Schwörer zu einem Bürogebäude.
Bau des zweiten Löschteichs mit einem Volumen von 4000 cbm.

2012

Musterhaus-Helmstorf-E-Roller-2012

Einführung des Schwörer Elektrorollers.

Erstes-Elektro-Auto-2012

Erstes Schwörer Elektroauto.

FlyingSpace-Mannheim-Energieplus-2012

Eröffnung des ersten FlyingSpace im Energie-Plus-Haus Standard in Mannheim.

2011

Europaeisch-Technische-Zulassung-2011

SchwörerHaus erhält Europäische Technische Zulassung.

Klimaschutz-Unternehmen-2011

SchwörerHaus ist Klimaschutz-Unternehmen.

Deutscher-Fertighauspreis-Golden-Cube-2011

SchwörerHaus gewinnt den Deutschen Fertighauspreis Golden Cube.

2010

Schwoerer-Hausbau-Blog-2010

Einführung des Schwörer Hausbau-Blog, www.schwoererhaus.de/blog

Neues-Ausstattungszentrum-Weissenthurm-2010

Neu gestaltetes Ausstattungszentrum in Weißenthurm.

Schoener-Wohnen-Haus-Oberstetten-2010

Eröffnung des SCHÖNER WOHNEN Hauses in Hohenstein-Oberstetten.

SchwoererHaus-Partner-IBA-Hamburg-2010

SchwörerHaus wird Partner der IBA Hamburg (Internationale Bauaustellung 2013).

Erweiterung-Fuhrpark-Kranfahrzeuge-2010

Erweiterung des Schwörer eigenen Fuhrparks.

Neue-Abbundanlage-Oberstetten-K3-2010

Neue Abbundanlage vom Typ Hundegger K3.

2009

ARD-Fernsehlotterie-Schwoererhaus-2009

SchwörerHaus ist Partner der ARD-Fernsehlotterie.

Grosser-Preis-des-Mitteldstands-2009

SchwörerHaus ist für den „Großen Preis des Mittelstandes 2009“ nominiert.

2008

WaermeDirektHaus-2008

Einführung des WärmeDirektHauses ISO+ mit hochwärmegedämmter, innovativer Gebäudehülle.

Johannes-Schwoerer-Deutsche-Holzindustrie-2008

Geschäftsführer Johannes Schwörer wird am 8. September zum Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie gewählt.

2007

Barrierefreies-Musterhaus-2007

Eröffnung des ersten barrierefreien Schwörer-Musterhauses in Hohenstein-Oberstetten.

Schwoerer-Musterhaus-Schweiz-Suhr-2007

Eröffnung des ersten Schwörer-Musterhauses in der Schweiz (Home Expo Suhr).

Tod von Firmengründer Hans Schwörer (*20.08.1923 +23.12.2007).

2006

2006-EinweihungBischof1

Einweihung der neuen Produktionshalle für Holzprodukte durch Bischof Dr. Gebhard Fürst.

2006-EinweihungBischof2

Ausbau der bestehenden Sortieranlage im Sägewerk.

2005

2005-Hallenbau

Bau einer neuen, 200 mal 80 Meter großen Produktionshalle für die Holzindustrie.

2005-Strebel-Preis

Ehrung von Hans Schwörer für sein Lebenswerk mit dem „Strebel-Preis“ vom Fachschriftenverlag in Fellbach.

2005-Golden-Cube

Deutscher Fertighauspreis 2006 „Golden Cube“ an SchwörerHaus für herausragende Architektur.

2004

2004-neue-Werkszufahrt

Feierliche Einweihung der neuen Werkszufahrt an der B 312 durch Regierungspräsident Wicker und Bürgermeister Jochen Zeller.

2004-Einfuehrung-WaermeDirektHaus

Erfolgreiche Markteinführung des Schwörer WärmeDirektHauses.

2003

2003-80-Geburtstag-Hans-Schwoerer

80. Geburtstag von Hans Schwörer mit Feier im neuen Kundenausstattungszentrum in Hohenstein-Oberstetten.

2003-neue-Starkholzlinie-Saegewerk

Einweihung der neu erbauten Starkholzlinie im Sägewerk.

2001

2001-Kraftwerk-SchwoererHaus

Erweiterung des Biomasse-Heizkraftwerks um eine weitere Anlage mit einer Kapazität von 5.500 KWh.
Entstehung des Kurzholzplatzes in Oberstetten.

2000

2000-3L-Haus-SchwoererHaus

Das erste 3-Liter-Haus im Musterhauszentrum Hohenstein-Oberstetten.

2000-Passivhaus-SchwoererHaus

Bau des ersten Passivhauses in Meidelstetten (800 Meter Höhe!) als Kundenhaus.

1998

1998-Weickelsdorf

Einweihung des Werkes in Weickelsdorf-Heidegrund (Kellerbau).

1998-Umweltpreis-Schwoererhaus

Verleihung des Umweltpreises des Landes Baden-Württemberg für das Unternehmen.

Ernennung von Johannes Schwörer zum Geschäftsführer der SchwörerHaus KG.

Umbenennung der Straße „Im Anger“ in „Hans-Schwörer-Straße“.

1997

1997-Brettschichtholzhalle-BSH-Halle

Bau der Brettschichtholzhalle in Oberstetten.
Errichtung der Fertigungsstraße für Dachteile und Deckenelemente.

1996

1996-Europaeischer-Solarpreis

Verleihung des europäischen Solarpreises.

1996-Bau-Biomasseheizkraftwerk

Bau des ersten Biomasse-Kraftwerks in Oberstetten mit einer Kapazität von 3.500 KWh.

Eintritt von Johannes Schwörer, Neffe des Firmengründers Hans Schwörer, in das Unternehmen.

1994

1994-Kundenzentrum-Coswig

Aufbau des Kundenzentrums mit Hausbemusterung im Werk Coswig für die Kunden in den neuen Bundesländern.

1991

1991-Kundenzentrum-Oberstetten

Eröffnung des Kundenzentrums mit Hausbemusterung in Oberstetten.

1991-Kauf-Werk-Coswig

Kauf des Werks in Coswig/Anhalt (Herstellung von zementgebundenen Spanplatten).

1990

1990-Blumberg

Kauf des Grundstücks mitsamt Produktionshallen in Blumberg/Berlin (Herstellung von Verbundschalungssystem und Sanitäreinheiten).

1990-Variaxdecke-Veringenstadt

Bau einer Produktionsanlage für Spannbetonhohldecken (Variaxdecken) in Veringenstadt.

1988

1988-Bundesverdienstkreuz-Hans-Schwoerer

Auszeichnung von Hans Schwörer am 20. August 1988 (anlässlich seines 65. Geburtstages) mit dem 2. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Hohenstein.
Erweiterung des Sägewerks um einen zweiten Spaner und eine Brettsortieranlage.

1985

1985-Schwoerer-Computer-CAD-Daten

Gründung der Firma „Schwörer Computer“ und Entwicklung eines CAD-Programms für die Konstruktion der Fertighäuser.

1984

1984-Brettschichtholz-neues-Produkt

Aufnahme der Produktion von Brettschichtholz.
Erweiterung des Sägewerks um eine Spaneranlage.

1983

1983-Waerme-Gewinn-Technik

Die Revolution im Hausbau: Entwicklung einer Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung der Häuser, die das Wohnklima verbessert und den Energieverbrauch verringert, bekannt unter dem Namen Schwörer-WärmeGewinnTechnik.

Beginn der Produktion von 3-Schichtplatten für den Holzfachhandel.

1980

1980-Vorfertigung-Baeder

Noch mehr Vorfertigung im Werk Oberstetten: Erweiterung der Produktion um einen Hallenabschnitt für das Fliesen von Bäder- und Küchenwänden.

Bau der Schreinerei und Beginn der Produktion von Möbelplatten.

1979

1979-Werk-Simmern-Klinkerfassade

Kauf des Werks in Simmern für die Fertigung von SchwörerHäusern mit Klinkerfassade.

Ausbau der Verladehalle.

1978

1978-Produktionshalle-Oberstetten

Neue Investitionen ins Werk Oberstetten: Bau der heutigen 2-geschossigen Produktionshalle für Fertighäuser, Bau des zweiten Sägewerks und Inbetriebnahme einer neuen Kesselanlage des Heizkraftwerkes mit 7 Megawatt Heizleistung.

1973

1973-250-gebaute-Schwoerer-Haeuser

Bau von 250 SchwörerHäusern im Jahr.

1972

1972-Betonfertigteil-Keller-Veringenstadt

Beginn der Produktion von Betonfertigteilen für den Kellerbau in Veringenstadt.

1971

1971-erster-Winkel-Bungalow

Architektonisches Highlight: der Bau des ersten Winkelhauses.

1968

1968-Steinbruch-Haigerloch-Stetten

Kauf eines Steinbruchs in Haigerloch-Stetten (Produktion von Kalksteinen), heute Standort der SchwörerBausysteme.

1967

1967-erste-Schwoerer-Musterhaeuser

Errichtung der ersten Musterhäuser in Oberstetten.

1966

1966-erste-Schwoerer-Haeuser

Bau der ersten beiden Schwörer-Häuser.

1960

1960-Kauf-Werk-Schoemberg

Aufkauf des Werkes in Schömberg (Betonteilfertigung für Objekt- und Gewerbebau).

Weiterer Ausbau des Werkes Oberstetten mit neuer Produktionshalle und erstem Sägewerk.

1959

1959-Schiff-MS-Sigmaringen

Aufbau des Bimssteinwerkes in Weißenthurm mit Verschiffung der Steine nach Beihingen am Neckar; Kauf der Frachtschiffe „MS Beihingen“ und „MS Sigmaringen“.

1956

1956-Werk-Oberstetten

Anfänge des Werkes in Oberstetten mit Produktion von Fertigteilen für den Hausbau und Objektbau.

1954

1954-Werk-Veringenstadt

Bau des Werkes in Veringenstadt (Schwerbetonsteine, Montagedecken und Spannbetonträger). Heute befindet sich hier die Produktionsstätte der Kastell GmbH.

1950

1950-SchwoererHaus-Baustoffhandel-Gruendung

Gründung der SchwörerHaus KG in Sigmaringen als Baustoffhandel.

2024

Auszeichnung „Club der Besten Kategorie Platin“ zum 9. Mal

10-jährige Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut

Mit der Schwörer Nachhaltigkeitsakademie starten wir eine Initiative, die anderen Unternehmen dabei unterstützt, die Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation zu bewältigen.

SchwörerHaus und die Württembergische Philharmonie Reutlingen (WPR) haben eine Klimapartnerschaft ins Leben gerufen. 

Die Erweiterung des PORT-Gesundheitszentrums durch eine Zahnarztpraxis trägt zur Verbesserung der lokalen medizinischen Versorgung bei. Dank der modularen Bauweise konnte das Gesundheitszentrum mit mehreren FlyingSpaces flexibel erweitert werden.

Ein Stromspeicher mit einer Kapazität von 3,7 MWh wurde in Betrieb genommen, um die Energieversorgung am SchwörerHaus-Standort zu optimieren. Der Speicher ermöglicht es, überschüssigen Strom zu speichern, Lastspitzen zu kappen und die Unabhängigkeit durch einen flexiblen Inselbetrieb zu erhöhen.

2023

FlyingSpace Produktionshalle

Mit der Erweiterung der FlyingSpace-Produktionshalle auf insgesamt 10.000 m² verdoppeln wir unsere Produktionskapazität für FlyingSpaces. Dadurch können künftig jährlich über 200 Module im 2-Schicht-Betrieb gefertigt werden. 

Golden-Cube 2023

SchwörerHaus wurde gleich dreifach beim Großen Deutschen Fertighauspreis „Golden Cube“ ausgezeichnet. 

Seit 35 Jahren ist SchwörerHaus Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) und erfüllt damit kontinuierlich die höchsten Qualitätsstandards für den Hausbau.

Serielle Sanierung

Durch die Integration der seriellen Sanierung in unser Portfolio kann SchwörerHaus nun auch bestehende Gebäude mit vorgefertigten, gedämmten Bauelementen energetisch modernisieren. So lassen sich ältere Gebäude nachhaltig aufwerten und an moderne Standards anpassen.

Kooperation mit BAUHAUS

Die Partnerschaft zwischen SchwörerHaus und BAUHAUS ermöglicht es Baufamilien, beim Ausbau ihres Hauses selbst anzupacken und dabei auf wohngesunde, schadstoffgeprüfte Materialien zu setzen.

Mit der Zertifizierung nach der internationalen Norm DIN EN ISO 45001 setzen wir ein starkes Zeichen für die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter. 

2022

Holzlager

Für das Nachhaltigkeitsjahr 2021 wurde SchwörerHaus beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie Kampagne mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

E-Ladesäule Mitarbeiterparkplatz

SchwörerHaus setzt sich dafür ein, den Einsatz von Verbrennungsmotoren am Standort und der Mitarbeitenden zu verringern, um Klimaemissionen einzusparen. Dafür wurden insgesamt vier neue E-Ladeplätze für Fahrzeuge der Mitarbeiter/innen installiert.

Musterhaus Aenne

Das Musterhaus Aenne verbindet regionale Tradition mit modernen Wohnkonzepten. Es bietet Raum für junge Familien, die das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Familienleben suchen, und schafft eine nachhaltige sowie gesunde Wohnumgebung, die flexibel auf individuelle Bedürfnisse reagiert.

2021

Holzlager

Innerhalb der Initiative „Klimaschutz Holzindustrie“ gibt es eine Verpflichtung die CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren. Dadurch ist die SchwörerHaus KG  seit 2021 klimaneutrales Unternehmen. Nicht vermeidbare Emissionen werden fortlaufend durch Aufforstungsarbeiten Uruguay kompensiert

Klimaschutzunternehmen-10-Jahre

Seit 10 Jahren ist SchwörerHaus ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Als eines von 46 Klimaschutzunternehmen und einziger Haushersteller engagiert sich SchwörerHaus mit ambitionierten Klimazeilen für unsere Umwelt.

Club-der-Besten-Siegel-2021

Zum 6. Mal in Folge hat SchwörerHaus den Eintritt in den „Club der Besten“ im geprüften Kundenservice geschafft. Insgesamt über 1,5 Millionen Kundenurteile zu 3.016 Unternehmen und 327 Branchen gingen aus der Kundenbefragung in 2018 hervor.

Auszeichnung mit dem Green Management & Leadership Award

Auszeichnung mit dem deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte „Industrie: klimaneutrale Produktion“

Großes Schwörer Nachhaltigkeitsjahr mit vielen Aktionen im Rahmen dreier Jubilare: 25 Jahre EMAS, 10 Jahre Klimaschutz Unternehmen, 10 Jahre GreenCard Projekte in der Ausbildung

Start der Kooperation mit dem WWF Deutschland

Großer Modernisierungs-Umbau im Schwörer Sägewerk und Fertighaus Produktion

Bau eines innovativen Mikro-Hotels

2020

Umweltpreis-BaWue-2020

Für das Nachhaltigkeitsjahr 2021 wurde SchwörerHaus beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie Kampagne mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Musterhaus-Poing-2020

SchwörerHaus eröffnete das neue Musterhaus in Poing. Nutzbar als Mehrgenerationenhaus mit insgesamt drei Wohnkonzepten lässt es für Jung und Alt keine Wünsche mehr offen.

Fairster-Fertighausanbieter-2020

SchwörerHaus wurde zum 8. Mal von FOCUS MONEY mit dem Qualitätssiegel „Fairsten Fertighausanbieter“ ausgezeichnet. In allen sechs Fairness-Kategorien schnitt SchwörerHaus mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab.

Kretschmann-Gesundheitszentrum

Mit dem Gesundheitszentrum Schwäbische Alb werden bundesweit Maßstäbe gesetzt, um die Gesundheitsversorgung in einer ländlichen Region umfassend, vernetzt und zukunftssicher zu gestalten. Das unterstreicht auch Ministerpräsident Kretschmann: „Baden-Württemberg muss sich in puncto Gesundheitsstandorte zukunftsfest machen.“

Traumhauspreis-Silber

Am 5. Mai wurde zum neunten Mal der Deutsche Traumhauspreis verliehen. SchwörerHaus wurde im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung gleich dreimal in den Kategorien Premiumhäuser, Tiny Houses und in der Jurykategorie Smart Home ausgezeichnet.

Klimabuendnis-BW-2020

Durch den Beitritt zum Klimabündnis Baden-Württemberg unterstützt SchwörerHaus die klimapolitischen Ziele des Landes Baden-Württemberg. Das Ziel von SchwörerHaus bereits 2021 CO2-neutral zu arbeiten wurde inzwischen erfolgreich erreicht. Nicht vermeidbare Emissionen werden fortlaufend durch Aufforstungsarbeiten in Uruguay kompensiert.

Einführung des Onboardings für neue Mitarbeiter/innen

Beitritt zur Initiative Klimaschutz Holzindustrie

Erstmalige Erstellung einer CO2– Bilanz für das Werk Oberstetten

Auszeichnung mit dem Umweltpreis Baden-Württemberg in der Kategorie Industrie

2019

Ausbildungs-Ass-2019

SchwörerHaus ist Deutschlands Ausbildungs-Ass 2019. Am 12. Dezember wurde SchwörerHaus in der Kategorie Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern für seine hervorragende Qualität der Ausbildung ausgezeichnet.

Rueckfuehrung-B10

Das Aktivhaus B10 ist wieder Zuhause. Die beiden FlyingSpace-Module kehren von der Stuttgarter Bauhaus-Weißenhofsiedlung zurück ins Schwörer-Werk und dienen zukünftig als Empfangsraum für Werksführungen und Veranstaltungen.

Thore-Jana-bauen

Gemeinsam mit SchwörerHaus und seiner Frau, der Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin Jana Julie Schölermann, verwirklicht TV-Moderator Thore Schölermann sein Traumhaus.

Schwoerer-Erlebnis-Werkstatt

Eröffnung der Erlebnis-Werkstatt für Besucher am Tag der offenen Tür. Zukünftig dient sie unseren Kunden und Interessenten dazu sich von unserem Produkt, sowie der Qualität, überzeugen zu lassen.

Neue-Produktionshalle

Am 3. Mai wurde der Unternehmensgeschichte von SchwörerHaus am Firmensitz in Hohenstein-Oberstetten ein weiteres Kapitel hinzugefügt: die neue Produktionshalle für FlyingSpaces und Deckenteilen.

Spatenstich-Gesundheitszentrum-2019

Spatenstich des Gesundheitszentrums Schwäbische Alb. Bundesweit einmalig und innovativ entstand es in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, den Kreiskliniken, dem Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung der Universität Tübingen.

Bau und Eröffnung des Gesundheitszentrums Schwäbische Alb als Pilotprojekt zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum

Einführung des internen Weiterbildungsprogrammes „Von Kollegen für Kollegen“

2018

Capital-Fertighauskompass-2019

49 Fertighaushersteller wurden vom Wirtschaftsmagazin Capital getestet. Die Bestnote mit 100,7 Punkten von 107 möglichen erhielt SchwörerHaus. Damit auch die Auszeichnung „Bester Fertighaushersteller“.

Hotel-Kern

Schwörer Mehrgeschossbau realisierte sein erstes Hotel, mit 33 Zimmern und einer privaten Wohneinheit in Walddorfhäslach. Die Zimmer sind abgestimmt auf die Anforderungen der nahe gelegenen Messe.

Green-Living-Space-FertighausWelt-Hannover

Deutscher Traumhauspreis 2018 – Gold für das Green Living Space von SchwörerHaus. Das FlyingSpace in der FertighausWelt in Hannover-Langenhagen wurde mit dem Jurypreis in der Kategorie Smart Home prämiert.

Buchveröffentlichung „gesünder Bauen und Wohnen“

Bau des ersten Hotels in Hybridbauweise

2017

Fairster-Fertighausanbieter-2017

Zum fünften Mal in Folge wurde SchwörerHaus mit dem Qualitätssiegel „Fairster Fertighausanbieter“, des Focus Money Tests, mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Besonders hervorheben möchten wir die sehr gute Bewertung des Leistungsmerkmals „Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis“.

Green-Living-Space-Hannover-Langenhagen

Bau des Gemeinschaftsprojekts Green Living Space der Projektpartner SchwörerHaus, IKEA Deutschland, Gira und Vaillant. Das Muster-FlyingSpace in der FertighausWelt in Hannover-Langenhagen präsentiert ein modernes Wohnkonzept mit Garten auf dem Dach.

Nachhaltigkeitstag-2017-bei-SchwoererHaus

Unterzeichnung der WIN-Charta im Beisein von Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Johannes Schwörer. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennt sich das Unternehmen zu den Grundsätzen der Nachhaltigkeit.

Aufstockung eines mehrgeschossigen Bestandsgebäudes in Basel

Einführung Digitalisierung der Montage

Einführung des Schwörere Moves, eine 10- minütige Bewegungspause

2016

Wirtschaftsmedaille-fuer-Johannes-Schwoerer

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft, erhielt Geschäftsführer Johannes Schwörer die Wirtschaftsmedaille des Landes überreicht.

Richtfest-39.000-Schwoerer-Haus

Das Richtfest des 39.000sten Schwörer-Hauses wurde in Ravensburg gefeiert.

SchwoererHaus-Umweltgruppe

Zum 6. Mal erhält SchwörerHaus die EMAS-Urkunde und ist somit Pionier in Sachen Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Eine weitere Auszeichnung erhielt das Unternehmen im Bereich Arbeitsschutz.

Erstmals Zertifizierung des Arbeiterschutzes durch die AMS Bau

Modernisierung des gesamten Druckluftnetzes  

2015

LebensPhasenHaus-Fertighaus

Bau des Pilotprojekt LebensPhasenHaus in Tübingen, das realistisch und erlebbar veranschaulichen soll, wie ein Eigenheim mit Assistenzsystemen aussehen könnte.

SCHOENER-WOHNEN-HAUS-MONO-im-Bauhausstil

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus MONO wurde wegen seines nachhaltigen Konzepts mit dem begehrten Ökologiepreis ausgezeichnet.

Uebergabe-Sentinel-Raumluftzertifikat

Das SCHÖNER WOHNEN-Haus MONO wurde auf seine Gesundheitliche Sicherheit geprüft und erhielt für sehr gute Werte das Raumluftzertifikat vom Sentinel Haus Institut.

Einführung des Dienstradleasings für alle Mitarbeitenden

Einführung eines Betriebliches Gesundheitsmanagements (BGM)

Auszeichnung mit dem Alterspreis der Robert- Bosch- Stiftung für das LebenPhasenHaus Tübingen

2014

Innovationspreis

Foto: IHK/Derek Schuh

Für das energieoptimierte neue Hobelwerk in Oberstetten hat die Firma SchwörerHaus einen der drei Innovationspreise 2014 des „EnBW Netzwerks Energieeffizienz“ erhalten.

Aktivhaus-B10

Foto: Zooey Braun

Am 08.07.2014 eröffnete das weltweit erste Aktivplushaus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung.

Wohnbau-Projekt-Case-Study-2-Pfullingen--Spatenstich

 

Realisierung des zweiten Schwörer Mehrfamilienhauses case study#2 in Pfullingen am Ahlsberg.

Erste Raumluftmessung in einem SchwörerHaus

Auzeichnung mit dem Innovationspreis der EnBW

Einführung der Differenzklimatrocknung

Entwicklung der Schwörer- Hybridbauweise für den mehrgeschossigen Wohnungsbau

Auszeichnung der nachhaltigen Gebäudequalität des Musterhauses Günzburg durch das BMUB

2013

SchwoererHaus-IBA-2013

Eröffnung des ersten Schwörer Mehrfamilienhauses case study #1 auf der Internationalen Bauausstellung in Hamburg.

Klimaschutz-Veranstaltung-2013

Konferenz der Klimaschutz-Unternehmen im Frühjahr mit Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller.

Neuer-Loeschteich-2013

Umbau des ehemaligen Wohnhauses von Firmengründer Hans Schwörer zu einem Bürogebäude.
Bau des zweiten Löschteichs mit einem Volumen von 4000 cbm.

Einführung der Logis Lagerverwaltung und damit verbundenen Effizienzsteigerung im Bereich der Materialwirtschaft

Präsentation des „Case Study“ auf der internationalen Bauausstellung (IBA) und Auszeichnung mit dem Carl- Friedrich Fischer Preis für Humanes Wohnen

2012

Musterhaus-Helmstorf-E-Roller-2012

Einführung des Schwörer Elektrorollers.

Erstes-Elektro-Auto-2012

Anschaffung des ersten Elektroautos

FlyingSpace-Mannheim-Energieplus-2012

Eröffnung des ersten FlyingSpace im Energie-Plus-Haus Standard in Mannheim.

Kooperationsvertrag „Holz der kurzen Wege“ mit dem Bundesforst

Nutzung von Niedertemperatur- Abwärme aus dem Kraftwerk zur Beheizung des gesamten Werks

Einführung und Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach der DIN EN ISO 50001

2011

Europaeisch-Technische-Zulassung-2011

SchwörerHaus erhält Europäische Technische Zulassung.

Klimaschutz-Unternehmen-2011

SchwörerHaus ist Klimaschutz-Unternehmen.

Deutscher-Fertighauspreis-Golden-Cube-2011

SchwörerHaus gewinnt den Deutschen Fertighauspreis Golden Cube.

Einführung der FlyingSpace- Wohnmodule als Mobiles Wohnkonzept für die Zukunft

Schwörer wird Teil der Klimaschutzunternehmen (BMU, BMI, DIHK)

Ausbildende rufen die GreenCard- Projekte ins Leben

Einführung digitale Rechnungsverarbeitung

Einführung des Schwörer- Kundenportal für eine bessere Kundenbetreuung

Installation einer PV- Anlage auf der BSH- Halle mit 2.860m2 Kollektorfläche und ca. 420000 kWh/a elektrische Leistung

Kooperation mit SchönerWohnen und Aufbau des Schöner Wohnen Hauses in Musterhauszentrum Oberstetten

2010

Schwoerer-Hausbau-Blog-2010

Einführung des Schwörer Hausbau-Blog, www.schwoererhaus.de/blog

Neues-Ausstattungszentrum-Weissenthurm-2010

Neu gestaltetes Ausstattungszentrum in Weißenthurm.

Schoener-Wohnen-Haus-Oberstetten-2010

Eröffnung des SCHÖNER WOHNEN Hauses in Hohenstein-Oberstetten.

SchwoererHaus-Partner-IBA-Hamburg-2010

SchwörerHaus wird Partner der IBA Hamburg (Internationale Bauaustellung 2013).

Erweiterung-Fuhrpark-Kranfahrzeuge-2010

Erweiterung des Schwörer eigenen Fuhrparks.

Neue-Abbundanlage-Oberstetten-K3-2010

Neue Abbundanlage vom Typ Hundegger K3.

Bau des ersten Energieplus- Hauses in Oberstetten

Ausrichtung des ersten Gesundheitstages

Austausch der Montagefahrzeuge DB Vario 7,49 durch ein Gespann d.h. Sprinter 3,5 to und Anhänger 3,5 to gemacht. Steigerung des Volumens und Senkung des Spritverbrauchs

2009

ARD-Fernsehlotterie-Schwoererhaus-2009

SchwörerHaus ist Partner der ARD-Fernsehlotterie.

Grosser-Preis-des-Mitteldstands-2009

SchwörerHaus ist für den „Großen Preis des Mittelstandes 2009“ nominiert.

Installation einer PV- Anlage auf der Holzlagerhalle mit 1000m2 Kollektorfläche und ca. 136.000 kWh/a elektrischer Leistung

Fernwärmeversorgung für die anliegenden Unternehmen

2008

WaermeDirektHaus-2008

Einführung des WärmeDirektHauses ISO+ mit hochwärmegedämmter, innovativer Gebäudehülle.

Johannes-Schwoerer-Deutsche-Holzindustrie-2008

Geschäftsführer Johannes Schwörer wird am 8. September zum Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie gewählt.

Einführung des Umweltvorschlagswesen

2007

Barrierefreies-Musterhaus-2007

Eröffnung des ersten barrierefreien Schwörer-Musterhauses in Hohenstein-Oberstetten.

Schwoerer-Musterhaus-Schweiz-Suhr-2007

Eröffnung des ersten Schwörer-Musterhauses in der Schweiz (Home Expo Suhr).

Tod von Firmengründer Hans Schwörer (*20.08.1923 +23.12.2007).

Einführung der SAP- Archivierung

Einführung der Schwörer- Dämmwert- Decke in Holz- Beton- Verbund anstelle von Stahlbeton

2006

2006-EinweihungBischof1

Einweihung der neuen Produktionshalle für Holzprodukte durch Bischof Dr. Gebhard Fürst.

2006-EinweihungBischof2

Ausbau der bestehenden Sortieranlage im Sägewerk.

Aufbau der KVH und BSH Fertigung

2005

2005-Hallenbau

Bau einer neuen, 200 mal 80 Meter großen Produktionshalle für die Holzindustrie.

2005-Strebel-Preis

Ehrung von Hans Schwörer für sein Lebenswerk mit dem „Strebel-Preis“ vom Fachschriftenverlag in Fellbach.

2005-Golden-Cube

Deutscher Fertighauspreis 2006 „Golden Cube“ an SchwörerHaus für herausragende Architektur.

Umstellung auf lösungsmittelfreie Fassadefarbe bei Holzfassaden

2004

2004-neue-Werkszufahrt

Feierliche Einweihung der neuen Werkszufahrt an der B 312 durch Regierungspräsident Wicker und Bürgermeister Jochen Zeller.

2004-Einfuehrung-WaermeDirektHaus

Erfolgreiche Markteinführung des Schwörer WärmeDirektHauses.

Einführung der Schwörer-Frischluftheizung

erster Schwörer Erlebnistag

2003

2003-80-Geburtstag-Hans-Schwoerer

80. Geburtstag von Hans Schwörer mit Feier im neuen Kundenausstattungszentrum in Hohenstein-Oberstetten.

2003-neue-Starkholzlinie-Saegewerk

Einweihung der neu erbauten Starkholzlinie im Sägewerk.

Erweiterung des Holzplatzes um den Kurzholzplatz

Erweiterung des Ausstattungszentrums von ca. 1.000 m² auf 3.000 m²

2001

2001-Kraftwerk-SchwoererHaus

Erweiterung des Biomasse-Heizkraftwerks um eine weitere Anlage mit einer Kapazität von 5.500 KWh.
Entstehung des Kurzholzplatzes in Oberstetten.

2000

2000-3L-Haus-SchwoererHaus

Das erste 3-Liter-Haus im Musterhauszentrum Hohenstein-Oberstetten.

2000-Passivhaus-SchwoererHaus

Bau des ersten Passivhauses in Meidelstetten (800 Meter Höhe!) als Kundenhaus.

1999

Gründung des Schwörer-Modernisierungsservice für eine lebenslange Betreuung der Baufamilien

1998

1998-Weickelsdorf

Einweihung des Werkes in Weickelsdorf-Heidegrund (Kellerbau).

1998-Umweltpreis-Schwoererhaus

Verleihung des Umweltpreises des Landes Baden-Württemberg für das Unternehmen.

Ernennung von Johannes Schwörer zum Geschäftsführer der SchwörerHaus KG.

Umbenennung der Straße „Im Anger“ in „Hans-Schwörer-Straße“.

1997

1997-Brettschichtholzhalle-BSH-Halle

Bau der Brettschichtholzhalle in Oberstetten.
Errichtung der Fertigungsstraße für Dachteile und Deckenelemente.

Einführung eines geprüften Umweltmanagementsystems EMAS

1996

1996-Europaeischer-Solarpreis

Verleihung des europäischen Solarpreises.

1996-Bau-Biomasseheizkraftwerk

Bau des ersten Biomasse-Kraftwerks in Oberstetten mit einer Kapazität von 3.500 KWh.

Eintritt von Johannes Schwörer, Neffe des Firmengründers Hans Schwörer, in das Unternehmen.

1994

1994-Kundenzentrum-Coswig

Aufbau des Kundenzentrums mit Hausbemusterung im Werk Coswig für die Kunden in den neuen Bundesländern.

1991

1991-Kundenzentrum-Oberstetten

Eröffnung des Kundenzentrums mit Hausbemusterung in Oberstetten.

1991-Kauf-Werk-Coswig

Kauf des Werks in Coswig/Anhalt (Herstellung von zementgebundenen Spanplatten).

Aufbau des Ausstattungszentrum in Oberstetten 

1990

1990-Blumberg

Kauf des Grundstücks mitsamt Produktionshallen in Blumberg/Berlin (Herstellung von Verbundschalungssystem und Sanitäreinheiten).

1990-Variaxdecke-Veringenstadt

Bau einer Produktionsanlage für Spannbetonhohldecken (Variaxdecken) in Veringenstadt.

1988

1988-Bundesverdienstkreuz-Hans-Schwoerer

Auszeichnung von Hans Schwörer am 20. August 1988 (anlässlich seines 65. Geburtstages) mit dem 2. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Hohenstein.
Erweiterung des Sägewerks um einen zweiten Spaner und eine Brettsortieranlage.

1986

SchwörerComputer mit eigenem CAD System erstmalig auf der Hannover Messe

1985

1985-Schwoerer-Computer-CAD-Daten

Gründung der Firma „Schwörer Computer“ und Entwicklung eines CAD-Programms für die Konstruktion der Fertighäuser.

1984

1984-Brettschichtholz-neues-Produkt

Aufnahme der Produktion von Brettschichtholz.
Erweiterung des Sägewerks um eine Spaneranlage.

1983

1983-Waerme-Gewinn-Technik

Die Revolution im Hausbau: Entwicklung einer Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung der Häuser, die das Wohnklima verbessert und den Energieverbrauch verringert, bekannt unter dem Namen Schwörer-WärmeGewinnTechnik.

Beginn der Produktion von 3-Schichtplatten für den Holzfachhandel.

1980

1980-Vorfertigung-Baeder

Noch mehr Vorfertigung im Werk Oberstetten: Erweiterung der Produktion um einen Hallenabschnitt für das Fliesen von Bäder- und Küchenwänden.

Bau der Schreinerei und Beginn der Produktion von Möbelplatten.

1979

1979-Werk-Simmern-Klinkerfassade

Kauf des Werks in Simmern für die Fertigung von SchwörerHäusern mit Klinkerfassade.

Ausbau der Verladehalle.

1978

1978-Produktionshalle-Oberstetten

Neue Investitionen ins Werk Oberstetten: Bau der heutigen 2-geschossigen Produktionshalle für Fertighäuser, Bau des zweiten Sägewerks und Inbetriebnahme einer neuen Kesselanlage des Heizkraftwerkes mit 7 Megawatt Heizleistung.

1973

1973-250-gebaute-Schwoerer-Haeuser

Bau von 250 SchwörerHäusern im Jahr.

1972

1972-Betonfertigteil-Keller-Veringenstadt

Beginn der Betonfertigteil-Produktion für Keller in Veringenstadt

1971

1971-erster-Winkel-Bungalow

Architektonisches Highlight: der Bau des ersten Winkelhauses.

1968

1968-Steinbruch-Haigerloch-Stetten

Kauf eines Steinbruchs in Haigerloch-Stetten (Produktion von Kalksteinen), heute Standort der SchwörerBausysteme.

1967

1967-erste-Schwoerer-Musterhaeuser

Errichtung der ersten Musterhäuser in Oberstetten.

1966

1966-erste-Schwoerer-Haeuser

Bau der ersten beiden Schwörer-Häuser.

1960

1960-Kauf-Werk-Schoemberg

Aufkauf des Werkes in Schömberg (Betonteilfertigung für Objekt- und Gewerbebau).

Weiterer Ausbau des Werkes Oberstetten mit neuer Produktionshalle und erstem Sägewerk.

1959

1959-Schiff-MS-Sigmaringen

Aufbau des Bimssteinwerkes in Weißenthurm mit Verschiffung der Steine nach Beihingen am Neckar; Kauf der Frachtschiffe „MS Beihingen“ und „MS Sigmaringen“.

1956

1956-Werk-Oberstetten

Anfänge des Werkes in Oberstetten mit Produktion von Fertigteilen für den Hausbau und Objektbau.

1954

1954-Werk-Veringenstadt

Bau des Werkes in Veringenstadt (Schwerbetonsteine, Montagedecken und Spannbetonträger). Heute befindet sich hier die Produktionsstätte der Kastell GmbH.

1950

1950-SchwoererHaus-Baustoffhandel-Gruendung

Gründung der SchwörerHaus KG in Sigmaringen als Baustoffhandel.

1945

Wiederaufbau des Unternehmens als Baustoffhandels durch Hans Schwörer und seine Brüder

Finden Sie Ihr Traumhaus

Aktion 75 | 7,5-kWp-Photovoltaikanlage geschenkt!

Sie träumen von Ihrem eigenen Zuhause oder sind bereits in der Planungsphase?

Mit unserer Aktion 75 wird der Neubau finanzierbar und die Energiekosten des Hauses bleiben dauerhaft niedrig.
Denn: Wir schenken Ihnen zu unserem 75. Jubiläum eine 7,5-kWp-Photovoltaikanlage!*

Wer zwischen dem 01.03. und 01.07.2025 einen Kaufvertrag abschließt,
bekommt eine 7,5-kWp-Photovoltaikanlage im Wert von 11.750,- Euro geschenkt!*

Und das bei jedem Schwörer-Haus als Einfamilien-, Zweifamilien- Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhaus!
Mit der PV-Anlage aus unserer Aktion 75 sparen Sie langfristig Energiekosten.
Auf Wunsch kann die PV-Anlage auch individualisiert und mit einem Stromspeicher ergänzt werden. 

* Die Aktion ist befristet vom 01.03. bis 01.07.2025 und ist gültig für Deutschland außer Inseln und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

SchwörerHaus Infopaket bestellen

Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser und die Aktion 75 erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket digital zu.

  1. INFOS & TIPPS
  2. PERSÖNLICHER BERATUNGSANRUF
  3. AKTUELLE KATALOGE

Die Print-Version sowie weitere Details zum Infopaket finden Sie hier.

Ich möchte das kostenlose Schwörer-Infopaket bestellen:*

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrer Schwörer-Bauberatung

Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.

Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.

Gegründet
2022

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1950 mit der Gründung der
Hans Schwörer KG Baustoffhandel. 

Auszeichnungen​
0 +

Mehrfache Auszeichnungen für unsere zukunftsfähigen Konzepte in puncto Klimaschutz und Energieeffizienz.

Häuser gebaut
+

In den 60er Jahren erfolgte der Spatenstich für das erste von inzwischen über 45.000 realisierten Häusern.

Mitarbeiter
0

Als familiengeführtes Unternehmen beschäftigen wir an bundesweit sieben Standorten rund 1.800 Mitarbeiter.

Holz rettet Klima
CrefoZert 2024 - SchwörerHaus
SchwörerHaus im Club der Besten 2025
SchwörerHaus ist farister Fertighausanbieter 2024
Klimaschutzunternehmen
Umweltpreis Baden-Württemberg 2020
SchwörerHaus erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
Logo Sentinel Holding Institut

Führender Fertighaushersteller

Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.

Unsere Fertighäuser im Überblick

Einfamilienhäuser

Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.

Bungalows

Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.

FlyingSpaces: Tiny Houses

FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.

Doppelhäuser

Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.

Häuser mit Einliegerwohnung

Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?

Mehrfamilienhäuser

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.

Was unsere Kunden sagen ...
Über 45.000 zufriedene Bauherren